Herzstück und Grundlage unserers Engagements ist unsere politisch inhaltliche Arbeit. Wir diskutieren Themen, die die junge Generation politisch bewegen und entwickeln unsere Vorstellungen, wie Politik weiterentwickelt und verbessert werden kann. Unser Anspruch ist es dabei, neue, aber durchdachte Ideen in die politische Debatte einzubringen. Und das gelingt uns auch. Seit jeher ist die JU Südbaden inhaltlicher Motor und Erneuerer der CDU in Südbaden und darüber hinaus. Darauf sind wir stolz, das ist aber auch Ansporn für unsere weitere Arbeit. Eine Auswahl unserer Themen und Beschlüsse findest du hier.

Lust mitzudiskutieren? Jetzt Mitglied werden!

Unser Corona-Plan für Südbaden.

Mit unserem Corona-Plan für Südbaden legen wir ein umfangreiches Programm vor, welches sich insbesondere mit der Corona-Pandemie und deren Bewältigung beschäftigt. Darin enthalten sind sowohl Maßnahmen für die aktuelle, akute Pandemie, als auch zur Verhinderung und Eindämmung kommender Pandemien.

 

SUEDBADEN2030 – Unser Programm fuer ein modernes Suedbaden
Mit unserem Programm Südbaden2030 formulieren wir die politischen Weichenstellungen, die heute notwendig sind, damit Südbaden auch in 20 Jahren noch so stark und lebenswert dasteht, wie das heute der Fall ist.  In einem Prozess, der über ein Jahr gedauert hat haben wir uns intensiv mit den einzelnen Kapiteln unseres Programmes auseinandergesetzt: In den Kapiteln „Digitales Südbaden“, „Bildung“, „Wirtschaftsstandort“ und „Integration und Innere Sicherheit“ haben wir so konkrete Forderungen entwickelt. Um unser Programm zu erarbeiten, sind wir nicht ins Hinterzimmer gegangen, sondern raus zu denjenigen, die von den aktuellen Entwicklungen in den vier Politikfeldern betroffen sind.  Auf vier Regionalkonferenzen in ganz Südbaden haben wir uns mit den Betroffenen ausgetauscht. Und auf unserem Bezirkstag in Stockach zusammen mit Volker Kauder, Andreas Jung und Andreas Schwab unser Programm „Südbaden 2030“ diskutiert und beschlossen.

 

Kommunalpolitik attraktiv gestalten – mehr Kompetenz vor Ort wagen
Nirgends wird Politik so schnell sichtbar, wie auf der kommunalen Ebene. Und die kommunalpolitische Verwurzelung war und ist schon immer die Stärke der JU Südbaden. Darum machen wir uns auch darüber Gedanken, wie wir Kommunalpolitik auch künftig attraktiv und spannend gestalten können. Das beginnt bei mehr Komepetenzen und spannenderen politischen Prozessen vor Ort. Wie wir uns das konkret vorstellen, haben wir auch auf unserem Bezirkstag in Stockach diskutiert. Die Kommunalwahl 2019 fest im Blick. Denn auch dort wird es wieder darum gehen, möglichst viele JUler in die Kommunalparlamente zu bringen.

 

Solide Wirtschaft. Starke Familien.
Wirtschafts- und Familienpolitik sind für die JU Südbaden keine Gegensätze. Ganz im Gegenteil. Nur mit einer starken Wirtschaft ist eine gute Familienpolitik finanzierbar. Und ohne starke Familien gibt es keine starke Wirtschaft. Darum entwickeln wir Konzepte, wie mit flexibleren Arbeitszeiten und einer besseren Koordinierung der Kinderbetreuung Familienpolitik auch Wirtschaftspolitik ist. Und umgekehrt. Das und mehr zum Thema Familienpolitik haben wir auf unserem Bezirkstag in Görwihl diskutiert.

 

Israel Resulotion der JU Südbaden
Unsere Bildungsreise 2016 führte uns in den Nahen Osten nach Israel. Für die JU Südbaden ist Israel ein historischer Freund und Partner. Und wir stimmen Bundeskanzlerin Angela Merkel zu wenn sie sagt, dass das Existenzrecht Israels auch deutsche Staatsräson ist. Aus unseren Eindrücken und Gesprächen vor Ort in Jerusalem ist ein kurzes Positionspapier entstanden, indem wir unsere Positionierung zur Nahostpolitik festlegen.

 

Ein neues Europa. Ein starkes Europa. Unser Europa.
Kaum ein Thema prägt und beschäftigt die JU Südbaden so sehr, wie Europa und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in unserem Dreiländereck zwischen Frankreich und der Schweiz. Für die JU Südbaden ist klar: die europäische Einigung ist ein Erfolgsprojekt, gerade für unsere Generation. Gleichzeitig muss Europa aber immer auch weiterentwickelt und verbessert werden. Wie wir uns das konkret vorstellen, haben wir auf unserem Bezirkstag in Vogtsburg-Oberottweil diskutiert und beschlossen.

 

Digitale Zukunft
Die JU Südbaden war auch in der CDU schon immer Vorreiter für neue Themen. Wir waren beispielsweise 2010 die ersten, die in der CDU ein umfangreiches Papier zur Netzpolitik und Digitalisierung vorgelegt haben. Auf unserem Bezirkstag in Kappel-Grafenhausen. Dass Politik auch das Bohren dicker Bretter ist zeigt sich besonders an diesem Papier. Es hat viel Überzeugungsarbeit gebraucht, aber am Ende ist es uns gelungen, Forderungen die auf diesem JU Bezirkstag ihren Ursprung nahmen bis ins CDU Wahlprogramm für die Bundestagswahl zu bringen.

 

Arbeit 2020
Die Arbeitswelt verändert sich. Darauf müssen politische Antworten gefunden werden. Auch Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sind Themenfelder, denen wir uns widmen und die wir nicht anderen überlassen wollen. Auf unserem Bezirkstag in Schopfheim haben wir uns damit befasst, wie wir unseren Arbeitsmarkt und unsere Sozialsysteme zukunftsfest und generationengerecht aufstellen wollen. D

 

Weitere Positionspapiere der JU Südbaden aus den vergangenen Jahren:

Kommunalwahl 2014 – Mir sin dran.

Südbaden 2020

Südbaden 4.0

Schwenninger Erklärung

Leitantrag – Sicherheitspolitik BT 2007